An welchem Finger trägt man den Ring, wenn man verlobt ist?
Das ist eine Frage, die sich viele stellen, sobald sie überlegen, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu gehen. Ein Verlobungsring ist weit mehr als ein Schmuckstück – er ist ein Symbol für Liebe, Verpflichtung und die gemeinsame Zukunft. Aber an welchem Finger sollte der Ring getragen werden – und warum genau an diesem Finger?
Bei Viclara helfen wir dir dabei, sowohl die Tradition als auch die Möglichkeiten zu verstehen, damit du die Entscheidung treffen kannst, die sich für euch genau richtig anfühlt.
Der Verlobungsring und der Ringfinger – Symbolik durch die Zeiten
In Dänemark – wie in vielen anderen westlichen Ländern – wird der Verlobungsring typischerweise am Ringfinger der linken Hand getragen. Diese Tradition stammt aus der romantischen Vorstellung, dass eine Vene – die vena amoris, die Liebesvene – direkt vom Ringfinger zum Herzen führt. Auch wenn die heutige Wissenschaft das nicht bestätigt, lebt die Symbolik in den Herzen vieler Paare weiter.
Der Ring – als Kreis ohne Ende – war schon immer ein Symbol für Ewigkeit und unendliche Liebe. Sowohl im alten Ägypten, Griechenland als auch in Rom wurde der Ring als Liebesgabe und Versprechen der Zusammengehörigkeit verwendet.
Rechte oder linke Hand? Traditionen aus aller Welt
Während der linke Ringfinger in Dänemark Tradition hat, wählen einige Kulturen, den Verlobungsring an der rechten Hand zu tragen. In Deutschland, Norwegen, Russland und mehreren osteuropäischen Ländern ist es beispielsweise üblich, den Verlobungsring am Ringfinger der rechten Hand zu tragen. Das kann auf kulturelle Unterschiede, religiöse Traditionen oder praktische Überlegungen zurückzuführen sein.
Manche Paare entscheiden sich sogar dafür, nach der Hochzeit die Hand zu wechseln – zum Beispiel den Verlobungsring an die rechte Hand zu stecken und den Ehering näher am Herzen zu tragen. Andere tragen beide Ringe zusammen am gleichen Finger. Das Wichtigste ist, das zu wählen, was für euch als Paar Sinn macht.
An welchem Finger trägt man den Ring, wenn man verlobt ist – und warum das wichtig ist
Die Frage „An welchem Finger trägt man den Ring, wenn man verlobt ist?“ dreht sich nicht nur um Tradition – sondern auch um Symbolik und Identität. Die Platzierung wird zu einer sichtbaren Erklärung eurer Entscheidung und eurer Liebe. Es ist eine Möglichkeit, Freunden, Familie und der Welt zu zeigen, dass ihr einen Schritt näher an ein gemeinsames Leben gegangen seid.
Der Verlobungsring wird oft täglich getragen und erinnert euch an das Liebesversprechen, das ihr einander gegeben habt – sowohl in Gedanken als auch in Taten.
Verlobungsringe für Frauen und Männer
Heutzutage ist es viel üblicher, dass beide Partner einen Verlobungsring tragen. Früher war es meist die Frau, die zur Verlobung einen Ring bekam, doch heute entscheiden sich viele Paare, dieses Symbol zu teilen – entweder mit identischen Ringen oder individuellen Designs, die zum jeweiligen Stil passen.
Beide einen Ring zu tragen, ist eine schöne Möglichkeit, Gleichberechtigung und Zusammengehörigkeit in der Beziehung zu zeigen – und ein starkes Zeichen eurer Liebe, unabhängig von Geschlecht oder Ausdruck.
Design, Komfort und Bedeutung in harmonischem Einklang
Ein Verlobungsring muss sich richtig anfühlen – sowohl optisch als auch physisch. Bei Viclara gehen Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand. Es geht darum, ein Design zu finden, das euren Stil widerspiegelt, aber auch ein Ring, den man jeden Tag mit Freude tragen kann.
Unsere Auswahl an Verlobungsringen und Schmuck ist mit Fokus auf Handwerkskunst, Persönlichkeit und Komfort gestaltet. Egal, ob du von einem klassischen Look träumst oder etwas Einzigartiges suchst, wir helfen dir gerne, den perfekten Ring zu finden.
Ein Ring mit Wurzeln und Zukunft
Ein Verlobungsring kann auch eine Geschichte haben. Manche erben einen Ring, der seit Generationen in der Familie ist – andere entscheiden sich, ihre eigene Tradition zu schaffen, indem sie einen neuen Ring entwerfen, der später weitergegeben werden kann. Wie auch immer, der Ring wird Teil eurer gemeinsamen Geschichte.
Von symbolischen Tauschhandlungen der Antike bis zu modernen Liebeserklärungen – der Ring war immer ein starkes Zeichen der Zusammengehörigkeit. Heute geht es nicht mehr darum, eine Vereinbarung zwischen Familien zu treffen, sondern eine freiwillige, liebevolle und gleichberechtigte Entscheidung zu treffen.
Was macht man mit dem Verlobungsring nach der Hochzeit?
Wenn der Hochzeitstag näher rückt, stellt sich die Frage: Was soll mit dem Verlobungsring passieren?
- Du kannst beide Ringe am linken Ringfinger tragen und den Ehering näher am Herzen platzieren.
- Du kannst den Verlobungsring an die rechte Hand wechseln, wo er als besonderes Andenken allein stehen kann.
- Du kannst beide Ringe in ein Design einfassen lassen – eine beliebte Lösung für alle, die eine einheitliche Ästhetik wünschen.
Es gibt keine „richtige“ Lösung – es kommt auf eure Vorlieben an. Bei Viclara helfen wir gerne mit Inspiration und Beratung, wenn es um die Kombination und Anpassung der Ringe geht.
Lass dich persönlich bei Viclara beraten
Möchtest du einen Antrag machen? Seid ihr gerade verlobt? Oder steht die Hochzeit bevor? Egal, wo du im Prozess stehst, wir bei Viclara beraten dich mit Herz und Erfahrung.
Wir helfen dir, einen Verlobungsring zu finden, der Gefühle, Stil und praktische Überlegungen vereint – und den du ein Leben lang mit Freude tragen kannst. Schau dir unsere Auswahl an Verlobungsringen und Eheringen an, und lass uns gemeinsam das perfekte Symbol für eure Liebe finden.